Ich möchte hier mal ein paar einstreuen.
Den kann ich natürlich fehlerfrei benennen. Der Fliegenpilz, neben dem Abfalllager für Chemikalien der Uni. (2013)
Das sind Parasolpilze, die sehr auffällig auf einer Weide standen. Da sie groß und essbar sind, waren leider nicht mehr all zu viele da, als ich meine Kamera dabei hatte. Diese beiden waren aber noch frisch. (2013)
Der Pilz hier ist gleich zu setzen mit einem super seltenen Pokemon. Er sieht aus wie ein türkisfarbener Fliegenpilz, ist aber deutlich kleiner und durch den Grünanteil extrem gut getarnt. Er heißt Grünspan-Träuschling und ist oben drauf schleimig, auch bei gutem Wetter. (2012)
Nochmal Fliegenpilze. Sie sind einfach DAS Symbol für den Herbst. Und obwohl es essbare Fliegenpilzgerichte gibt, werden sie von dummen Leuten immer noch umgetreten. (2012)
Auf diesem Roggenfeld wächst anscheinend Bioroggen. Der Mutterkornpilz (die schwarzen Dinger) waren lange Zeit von der Bildfläche verschwunden, da sie hochgiftige Toxine enthalten. Mit dem Bioanbau gelangte auch das Mutterkorn wieder auf die Felder zurück. Wie das in der Verarbeitung gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Die Sättigung mit Mutterkorn auf dem Feld war sehr hoch, bei einer hanzheitlichen Verarbeitung ins Mehl dürfte dies hoch tödlich sein. (2012)
Irgendein Baumseitling, der aber fast einen Hutdurchmesser von 10 cm hatte. (2012)
Kleine Hütchenpilze, die an einer Wand eine Reihe bildeten. (2012)
Ich hab noch mehr, aber das muss erst mal reichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen