Dienstag, 14. Januar 2020

Troll STA 2019

Die Troll STA fand wieder statt! Schon meine dritte. Das ist für mich eine Pflichtveranstaltung und lässt mich immer weit über die Grenzen dessen hinaus denken, was Kakao eigentlich ausmacht. Ich bin zu doof für Bastelkarten aber sobald es um Troll STA geht, da schießen die Bastelkarten nur so aus mir heraus.

Karte Nr.1 passierte, als ich irgendwas suchte in meinen Acrylfarben. Ich sammle darin alle alten Karten im Kreditkartenformat, um damit Acrylfarbe auf den Papieren herumzukratzen. Dabei fiel mir eine meiner alten Bahncards in die Hand. Der ICE ist ein Stück Bahncard, das ich zurecht geschnitten und mit Acrylfarben bemalt habe.



Es ist ein Schuber und erzählt folgende Geschichte:





Passenderweise hat Evolana die Karte bekommen und so darf sie jetzt in einer großen ICE Sammlung aufbewahrt werden, was mich sehr glücklich macht :)



Karte Nr. 2 ist mein erstes Harry Potter Fanart. Das wäre eigentlich schon Troll genug, nämlich für mich selbst. Ich kann mit Harry Potter nichts anfangen. Es ist "helle Fantasy", überhaupt nicht mein Thema und die Bücher sind viel zu dick. Ich bin schlecht im Lesen, deswegen hab ich Chemie studiert. Da gibt es viele Bilder und man muss wenig lesen.

Die Karte ist auf der Hauptseite Holopapier und da steht irgendwas von unsichtbar...



Und innen sehen wir eine Amazonbewertung für das Produkt und Harry, wie er das Produkt anwendet, es bei ihm jedoch funktioniert, im Gegensatz zu Markus aus der Amazonbewertung.




Und bei Karte 3 wollte ich eigentlich nur meinen Müll loswerden.


Das ist diese Korbflechttechnik aus 2 Packungen Süßem. Die habe ich vor Jahren mal gemacht, fand das Ergebnis aber ziemlich unspektakulär. Also habe ich das aktuelle Thema Nutri Score damit kombiniert und hinten eine Schokolade mit Wurm aufgemalt. Habt ihr schonmal nen Wurm in der Schokolade gehabt? Ich ja. Und der sollte da nicht hin.






Diesmal gar nichts mit Politik dabei. Ich erinnere mich immer noch an die Sexy Merkel Karte, die ich mal bekam. So ein Glanzstück, großartig und für mich unfassbar inspirierend :D Vielleicht nächstes Mal wieder mehr Politik!




Sonntag, 5. Januar 2020

Summary of Art 2019

Die Summary of Art war dieses Mal gar nicht so einfach. Manchmal war es schwer, für den Monat überhaupt etwas zu finden. Oft habe ich das Datum nicht korrekt gespeichert und musste an 3 Orten nach dem richtigen Datum suchen. Und allgemein habe ich dieses Jahr einfach weniger gezeichnet.


Mein Jahr war sehr ungleichförmig und einige Stücke stehen für besondere Dinge im Jahr.
Und jetzt wächst das zu einem Jahresrückblick an...

Januar: Ich habe ein Buch über Finanzen bekommen, mit dem ich gestartet habe, den vollen Überblick über mein Geld und wo es hin geht, zu bekommen. Mein Hauptproblem ist der fehlende Überblick und die Inflation, die mein Erspartes auffrisst. In dem Buch über Finanzen stand auch, dass man sich über seine Ziele im Klaren sein sollte oder überhaupt welche definieren sollte. Ich habe in meinem Skizzenbuch daher die Verbildlichungsmethode verwendet und mögliche Ziele gezeichnet. Im Januar sehen wir also mein Traumhaus, ein Lebkuchenhaus mit kleiner Grundfläche (weil süß) und einer Garage, in dem ein Honda Civic Type R steht. Mein Traum seit einiger Zeit. Statt einen Architekten nach der Möglichkeit von großen Dachplatten zu fragen oder überhaupt nach einem Haus, habe ich erst einmal mit ETF sparen angefangen. Und einen Termin beim Autohaus gemacht. Man muss ja Prioritäten setzen, erst mal die bösen Konsumgüter zuerst... *hust*

Im Februar war ich zwar beim Urban Sketching (Cafe Merlin in Heidelberg), aber ich weiß noch, dass ich hier früher ging, weil ich krank war. Ich habe mich vor einem Jahr mit einem zoonotischen Erreger von Masthühnern infiziert und der verfolgte mich sehr lange. Egal, womit ich krank wurde, danach kam der wieder und machte mich nochmal so richtig krank. Dies war dann zum Glück auch der letzte Ausbruch.

Im März wurde mir "Manchmal gewinnt man und manchmal lernt man dazu" bewusst, als ich in eine Abzockfalle lief. Ich bin da sogar mit Plus raus, weil ich so viel über Abzocke, Widerrufsrecht, Kündigungsfristen und Rückzug von SEPA Konto Abbuchungen gelernt habe. Das Bild mit den Wollknäulen ist ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter. Ich war dann noch beim Lungenarzt und hab die Hühnerkeime abchecken lassen - keine Krankheit mehr feststellbar und es wurde sogar festgestellt, dass sowohl meine Allergien als auch bein Belastungsasthma aus der Kindheit verschwunden sind. Das ist doch mal was! Und ich war beim Autohaus, das lief eher semi-gut.

In Aprilwoche 1 versank ich in einem Haufen Stress, weil ich alles auf einmal wollte und alles perfekt machen wollte. Dinge, die ich noch nie zuvor getan hatte. Unter anderem Auto kaufen und knallharte Preisverhandlung, ein totales Auf und Ab. Wir sind uns dann tatsächlich einig geworden und das Auto wurde bestellt. Danach Sachen packen und ab nach Japanurlaub, das Bild zeigt ein Haus auf der Insel Miyajima nahe Hiroshima. Der Urlaub war klasse, da hab ich auch vergleichsweise viel gemalt. Der Urlaub war grandios und hat sehr gut getan.

Dann im Mai hab ich sogar ein großes Bild gemalt, das ich schon lange an der Wand haben wollte: 20 x 50 cm Panorama mit KITT, der durch die Wüste fährt und hinter ihm liegt eine Forschungsstation. Area 51 oder so. Oder chemische Industrie, irgendwas. KITT ist ein Held meiner Kindheit. Hätte es damals Poster ohne Michael gegeben, sie hätten an meiner Wand gehangen.
Und bei meinem ETF Plan habe ich das erste große Anlagepaket manuell platziert. Wichtig ist überhaupt anzufangen. Gesundheit ging wieder bergab.

Im Juni habe ich ein altes Acrylbild raus gekramt, das fertig gemalt werden wollte: Sonnentau, vor allem um alte Lidl Tuben zu verbrauchen. Außerdem musste ich hier nicht denken. Mir ging es zunehmend schlechter und es wollte nicht aufhören. Ich war in dem Monat sogar kurz im Krankenhaus.

Im July machte ich einen (grillfreien) Ausflug zum Grillplatz in meiner Genesungszeit nach dem Krankenhaus und malte unter anderem dieses abstrakte Chernobyl Bild. Dann dümpelte der Monat so vor sich hin, bis plötzlich mein Auto kam. Und dann konnte ich nicht mehr schlafen, bis ich es endlich hatte. Und dann konnte ich nicht mehr schlafen, da ich es in die Tiefgarage geparkt hatte (das hat 10 Minuten gedauert, so derbe unübersichtlich die Kiste!) und am nächsten Morgen einen Termin im Krankenhaus hatte und pünktlich sein musste, ausparken schnell, effektiv und zerstörungsfrei. Diesmal zum Glück nicht weil ich krank war, sondern weil wir von der Arbeit aus Forschung an Bodenputzmaschinen dort gemacht hatten.

Der August zeigt das neue Auto vor der Haustür, den Ärger mit der Tiefgarage habe ich mir kein zweites Mal angetan. Wenn man perfekt einparkt, was mir gelang, hat man 30 cm rechts und links platz zu den Pfeilern - ohne Spiegel eingerechnet, da nochmal weniger. Ich bin Chemiker, kein Parkartist. Das Auto ist sehr breit, 2,07 m mit Spiegel, also in den Baustellen immer LKW-Spur. Der Monat August hatte dann wieder mehr Zeichnungen. Animagic stand an, ich war auf einem Zeichnertreffen und es ging mental auch wieder Berg auf.

Im September hatte ich einen Tausch - Pferd gegen Schüssel. Da habe ich seit Langem mal wieder etwas ohne Outlines gemacht, auch schön. Und ich habe mit dem neuen Auto eine Odenwaldtour mit Zeichnen gemacht. Jahrelang vor dem Odenwald gewohnt und eigentlich nie drinne rumgefahren. Dabei sind da so schöne Motive.

Im Oktober sehen wir ein Stück, das ich besser hätte auf ein großes Einzelblatt zeichnen sollen. Ich wusste aber vorher nicht, dass ich dann doch so viel Bock darauf habe, das möglichst gut zu machen und nun ist es im Skizzenbuch. Dann war noch Kurzurlaub in Wien, diverse Urlaubstouren mit dem Auto und DCM Finale. Außerdem habe ich sehr viel über Fotografie gelernt, was die Qualität meiner Autofotos deutlich gesteigert hat.

Im November war ich bei der Candyland STA dabei, ging allerdings in meinem eigenen Chaos unter. Im Oktober hatte ich es zudem nicht geschafft, das tolle gelbe Laub anständig zu verwenden für Fotos, das durfte ich dann im November nachholen. Es hat zum Glück auf mich gewartet. Und allgemein ging es mental auch wieder ordentlich bergauf. Ich hatte ein paar Motivationspodcasts gehört, die gar nicht so gemeint waren. Es ging eigentlich um Nebeneinkünfte und Selbstorganisation. Ich bekam den Arsch hoch, endlich meinen Druckkochtopf reparieren zu lassen und eBay Auktionen einzustellen. Und nach langem Hind und Her wurden Ende November dann auch endlich die Winterreifen an meinem neuen Auto montiert. Ich habe mit dem Thema schon im August begonnen und auf dem langen Weg viel gelernt. Über Reifenmaße, Winterreifengütekriterien, Gutachten über "passt die Felge über die gigantische Bremse?" und allerlei anderen Kram. Bei meinem bisherigen Auto war mir das alles egal, ich hatte Stahlfelgen mit Radkappen und fuhr das ganze Jahr Winterreifen, die ich nach 10 min googlen ausgewählt hatte. Witzigerweise habe ich trotz 4 Wochen Reifengummi vergleichen trotzdem wieder die gleichen wie auf dem alten Auto (nur anderes Maß).

Und der Dezember... Da habe ich eigentlich nur eine Kakao für den Adventskalender gemalt und ganz am Ende des Jahres habe ich das Win Surface von der Arbeit hervor geholt und etwas digitales gemalt. Das sehen wir hier. Der Civic ist vom eigenen Foto gepaust, wieso sollte ich stundenlang abzeichnen mit einem Zeichentool, das ich kaum beherrsche. Da konzentriere ich mich lieber auf die Ausarbeitung und das Dazulernen. Und auf den Hintergrund. Ich bin am Ende aber sehr glücklich mit dem Ergebnis.


Insgesamt habe ich zwar viel weniger gezeichnet, dafür aber viel anderes dazu gelernt, vor allem über Finanzen, Überblick, diverse Feinheiten rund herum, andere Skills rund um Gewohnheiten, Menschlichkeit, Kulturelle Aneignung, Effektivität, Zielsetzung und Prioritäten. Es lief nicht immer alles gut, ungewöhnlich viel krank dieses Jahr. Mental zwar keine Totalausfälle dabei, aber viel Herumdümpeln. Wenn ich dümpel, kann ich nicht gut zeichnen, aber gaaanz selten kommt mal eine Dümpelperle hervor wie das Chernobyl Bild.

Zeichnerische Vorsätze für 2020 habe ich nicht, nur dass ich Zeichnen allgemein weiterhin beibehalten möchte. In welcher Form auch immer.

Sonntag, 18. August 2019

Talblick

Unser Dorf hat einen abgesperrten Grillplatz, bei dem man sich anmelden kann mit Gruppen ab 20 Leuten und dann den Schlüssel bekommt. Direkt daneben ist ein Stück Gras mit Bänken... wo man theoretisch auch grillen könnte, aber das gestaltet sich so:

Ich frage bei der Gemeinde an, ob och daneben grillen kann. Die antworten "Für den Schlüssel müssen Sie mindestens 20 Leute sein." Ich antworte "Nein, wie ich erklärt habe meine ich das nicht abgesperrte Stück daneben." Die antworten "Aber Sie müssen für das abgesperrte Gelände eine Gruppe von mindestens 20 Leuten sein." Danke für nichts. Ich habe dann nicht dort gegrillt, aber gezeichnet, es ist nämlich einsam, lauschig und mit gutem Ausblick. 


Die Bänke sind nach brasilianischem Modell veränderbar und man kann sie so ausrichten, wie man es gerade braucht. Das ist in jedem brasilianischen Park, den ich kenne, so. Nicht wie hier, alles einbetoniert.


Sitzhandtuch gegen Splitter mitgenommen, eine Plüschmikrobe für die Seele (es ging mir da gerade nicht besonders), Wasser ausm Hahn und Zeichenkrempel.


Zeichnen mit Blick auf das Kohlekraftwerk. Das ist eigentlich ein Stück weiter, aber ich wollte es unbedingt drauf haben. 


Der fertige Talblick über 2 Seiten. Ich hab das schonmal vom Blick aus 2 Dörfer weiter gezeichnet, aber das ist ja eigentlich egal. Ich war gerade krank (OP Narkose schlecht vertragen, Erholungszeit) und wollte wenigens das Wetter und die Örtlichkeit genutzt haben. Insgesamt war es auch sehr schön. Besser als dauernd zu hause zu hocken, irgendwann fällt einem die Decke auf den Kopf.

Mittwoch, 5. Juni 2019

Mermaid Seife

Jooooa, es musste mal wieder Seife her.










Die Transparentseife habe ich vor einigen Jahren im Labor gekocht. Inzwischen ist sie eingefallen und hat viel Feuchtigkeit verloren. Beim Schneiden der Blöcke ist das sehr lästig, da sie wirklich hart ist.

Als Parfüm habe ich ein "Mermaid" Parfüm genommen, das war eine Duftprobe, die das Rennen nicht in den finalen Reiniger geschafft hat, mir persönlich aber am Besten gefiel. Eine wirklich schöne Mischung, ich bin total begeistert!

Fette: Olive, Raps, Kokos, Shea, Mandel und Rizinus.
Farben: Blau und türkisgrün, dazu Titandioxid

Und die muss jetzt noch 1 Monat trocknen. Das wird das Schwierigste angesichts des tollen Parfüms. Man will sie sofort benutzen.

Donnerstag, 17. Januar 2019

Geschäftsreise nach Südbrasilien - Teil 2

Viel gesehen und hoch geschätzt ist der T1 Bulli "Samba" in Brasilien. Überall sieht man die Busse, oftmals auch als Werbewagen. Da dort im Winter kein Salz gestreut werden muss, sind die meistens auch nicht komplette Rostkäse, sondern oft gut erhalten. 




Bulli muss für Süßigkeiten werben.


Bulli als Bierzapfer. Davon habe ich auch andere gesehen, gerne mit Craft Beer in Szenevierteln oder am Strand. 


Bulli umgebaut zur Theke in einer Craft Beer Kneipe. 


Das Bier war jetzt nicht so der Hit, aber ich musste da unbedingt wegen des Autos rein und zeichnen.

Samstag, 5. Januar 2019

Summary of Art 2018


Die Summary of Art von 2018.
In Worten: Urban Sketching, Bakterien, Troll und Autos.
Und eine extreme Scanfaulheit.

Bremerhaven Zeichentour

Der Brasilienbericht müsste eigentlich noch weitergehen, aber das mach ich später. Jetzt erst mal Bremerhaven. Im Dezember bei Schietwedder, alles kalt, brrrr... Und nirgendwo gibt es anständige Ohrenwärmer zu kaufen. Leider habe ich meine verloren.


Also ging es draußen unter der Brücke los mit einer Bleistiftskizze mit dieser Blickrichtung. Allerdings wurde es dann so entsetzlich kalt, dass ich mich eine Etage weiter nach oben verzogen habe und bei einem Außendienstgetränk (Kaffee, schwarz, Systemgastronomie) und einem fragwürdigen Minimittagessen Tusche und Farbe weiter bearbeitet habe.


War zwar auch kalt, aber nicht so kalt. Und gab nen Tisch.


Fertige Zeichnung.
Das ist so ein Ringblock etwas größer als A4 von Daler Rowney. Ich habe den gerne zum Mitnehmen, weil man mehr Bilder reinmalen kann, ohne irgendwas abreißen und zerknicken zu können.

Noch ein U-Boot? Immer doch!




Bremerhaven bietet so viele tolle Motive, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Auch diese Plattform etwas weiter nördlich, die Schleuse mit Haus, das Cafe an der Plattform am Zoo am Meer, die Tiere im Zoo am Meer oder die Seehunde aus Metall, die ihre ganz eigene Geschichte von zerstörtem Kunstwerk erzählen...

Sehr schön auch Containerterminal oder Millieustudien aus den unzähligen Eckkneipen. 
Aber nicht bei diesem Wetter...


Was ich nochmal posten wollte, was beim Block jetzt nicht geht, aber im Skizzenbuch ideal ist: Mein Aufbau. Viele suchen ewig nach der perfekten Reisepalette für Aquarellfarben. Wo Haltegriff, wie aufgebaut etc? Ich bin da für die Clipmethode, mit der man einfach eine Standardpalette direkt an das Buch clipt und dann nur das Buch festhalten muss. Die Palette gibt einem alle Freiheiten, solange Deckel und Bauchteil automatisch miteinander verbunden sind. Dazwischen noch ein Pinseltrockenzewa, das dadurch auch noch festgehalten wird und los gehts!


Man kann so das Buch auf dem Schoß balancieren, in der einen Hand das Wasserglas, in der anderen Hand der Pinsel. Oder das Glas irgendwo abstellen und das Buch festhalten. Ich habe auch schon Aufbauten gesehen, die das Wasserglas dabei auch noch fixieren. Das mag ich allerdings nicht, da ich auch gerne mal schräg male und beim schräg halten alles vollsauen würde. 

Das hier ist ein Foto aus dem Zug. Der kleine Tisch hält mein Wasserglas, so ist die Hand für das Buch reserviert.